HATE HUNTERS - das Spiel

Eindrücke vom Spiel, das gemeinsam mit Jugendlichen aus ganz Europa entwickelt wurde

UNTERHALTUNG UND BILDUNG

Willkommen in der Welt von HATE HUNTERS - entwickelt für Kids von Kids! Jenseits traditioneller Spiele geht dieses Handyspiel im 80er-Arcade-Stil auf reale Herausforderungen wie Hassreden und Online-Extremismus ein. Während der Spieler/die Spielerin Spaß am Jump 'n' Run hat und die Verbreitung von Hass in BitCity bekämpft, wird er/sie sich durch kurze Infos zwischen den Spiel-Leveln des größeren Problems bewusst. HATE HUNTERS wird damit zu einem Katalysator für vertiefende Gespräche und wirkungsvolles Lernen. HATE HUNTERS ist nicht nur ein Spiel; es ist eine Reise zu gegenseitigem Verständnis und zum positiven Wandel.

 

Pädagogisches Begleitmaterial zum Spiel

Ein Handbuch für Jugendarbeiter*innen erläutert detailliert, wie das Spiel in der pädagogischen Praxis, Jugendarbeit und Schule eingesetzt werden kann. Neben grundlegenden Informationen zum Thema Gaming-Kultur und Hassrede bietet das Handbuch auch konkrete Vorschläge für die praktische Anwendung des Spiels.

Handbuch für Jugendarbeiter’innen


Altersempfehlung

Das Spiel eignet sich am besten für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Es benutzt keinerlei vulgäre Sprache und diskutiert Hassrede sehr grundsätzlich, weshalb es sich gut für einen Einstieg in das Problemfeld eignet.


Die vier Spiel-Levels

LEVEL 1: hassrede dringt in bitcity ein

In der ersten Stufe lernt der Hate Hunter, wie man Hassrede in BitCity bekämpft - nämlich durch das Umwandeln von Hass-Symbolen oder Hate Tracker mit Stickern in positivere Erscheinungen. Wenn Hate Tracker aber nicht schnell genug überklebt werden, steigt der Giftmüllpegel und du verlierst das Spiel. Im ersten Level treffen wir auch die ersten Hassrede-Monster, die Toxicator, die ständig neue Hate Trackers verbreiten und die Stadt verschmutzen. Lerne, diese Monster zu besiegen, indem du sie in das grüne Portal stößt und verschwinden lässt.

Hass dringt in BitCity ein


Erkrankte Einwohner von BitCity heilen

Level 2: bitizens retten

Im weiteren Verlauf des Spiels erfährt der Hate Hunter, dass die Einwohner von BitCity von der giftigen Atmosphäre der Stadt krank werden. Man kann sie aber heilen, indem man sie in heilende Kabinen schiebt, wofür man mit neuen Stickern belohnt wird. Gleichzeitig geht der Kampf gegen Hassrede-Monster weiter, die zahlreicher werden und mehr Hate Tracks in BitCity verbreiten.


Level 3: neue hassrede-monster bekämpfen

In Level drei taucht eine weitere Art von Monstern auf, die Crawler. Damit wird zwar die Herausforderung noch größer, der Hate Hunter bekommt dafür aber neues Equipment: Farbgranaten. Mit diesen kann der Hate Hunter alle Hassrede-Monster bekämpfen und sie ins grüne Portal schicken. Gelingt es dir aber nicht, die Monster schnell genug zu neutralisieren und Hate Tracker zu überkleben, verlierst du Gesundheit und das Spiel.

Mit Farbkanonen Crawler betäuben


Im finalen Battle den Last Toxicator besiegen

Level 4: den endboss besiegen

Im letzten Level triffst der Hate Hunter auf den Last Toxicator, der für die Verseuchung von BitCity mit Hassrede verantwortlich ist. Schneide ihn von den grünen Leitungen ab, die ihn mit Energie versorgen und rette BitCity und seine Bewohner. Der Kampf gegen Hassrede ist damit aber nicht zu Ende. In der echten Welt verbreiten Menschen tagtäglich Hass im Netz. Als Hate Hunter stehen wir dagegen auf!