Videos und Filme zu Salafismus / Dschihadismus

 

Erklärvideos


Was macht Salafismus Attraktiv?

Quelle: ufuq.de, 2018


der radikale

Quelle: Datteltäter, 2014


Info Islam: Was bedeutet Dschihad #whatIS

Quelle: Datteltäter / Bundeszentrale für politische Bildung, 2015


Wie funktioniert die Propaganda des IS?

Quelle: Jihadifool / Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, 2019


WissensWerte: Islamismus

Quelle: e-politik.de / Politik, Gesellschaft & Politikwissenschaft, 2010


Salafismus verstehen- schwer gemacht!

Quelle: Datteltäter, 2016


Gelächter gegen Gewalt? Warum wir über Comedy reden

Quelle: ufuq.de / Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 2017


Dossier Islamismus - Strategien gegen Radikalisierung

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, 2017


Forschungsprojekt - Salafismus in Deutschland

Quelle: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und  Konfliktforschung / DW / HR / BMFSFJ, 2016

Quelle: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und
Konfliktforschung / DW / HR / BMFSFJ, 2016


Life Inside Islamic State

Quelle: BBC, 2017

Quelle: BBC, 2017


Im Sog der Salafisten – Paris und kein Ende

Quelle: C-Films (Deutschland) GmbH, 2015

Quelle: C-Films (Deutschland) GmbH, 2015


Reihe Islamlexikon: Was ist Islamophobie?

Quelle: ikra'mTV, 2016

 

Radikalisierung/Ausstieg


Mein Weg: Jamal al-Khatib

Quelle: turn - Verein für Gewalt- und Extremismusprävention, 2017


Sahira Awad - Allah war immer dabei

Quelle: ufuq.de, 2018


zivile Helden - Zivilcourage gegen radikalisierung

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und  des Bundes (ProPK), 2018

Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und
des Bundes (ProPK), 2018


Sebastian wird Salafist

Quelle: SWR / ARD, 2017

Quelle: SWR / ARD, 2017


Brüder Teil 1 und 2

Quelle: ARD, 2017

Quelle: ARD, 2017


radikal. Extremismus, Propaganda, Medienkompetenz

Quelle: Hessische Ministerium des Innern und für Sport / Hessisches Kultusministerium / Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, 2016

Quelle: Hessische Ministerium des Innern und für Sport / Hessisches Kultusministerium / Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, 2016


Echoes of Isis - We share the scars

Quelle: Submarine Channel Production, 2017

Quelle: Submarine Channel Production, 2017


Prevent/ WRAP Case Studies

Quelle: SCCB Quality, 2017


Extreme Dialogue: Jimmy Shahinian

Quelle: Institute for Strategic Dialogue, 2014


Verlorene Söhne. IS-TError in deutschen Familien

Quelle: ZDF, 2016

Quelle: ZDF, 2016


Mein Freund ist Salafist – Wie kann ich helfen?

Quelle: WDR, 2017

Quelle: WDR, 2017


Reportage: Die Rückkehrer – vom Dschihad ins Gefängnis

Quelle: Addendum, 2019